Schulanfänger
Schulvorbereitung:
Im Kindergarten werden für das Kind Voraussetzungen geschaffen, um die Gesamtpersönlichkeit zu entfalten und zahlreiche, für die Schule wichtige Kompetenzen zu erlangen. Durch die vielfältigen Angebote haben die Kinder die Möglichkeit, viele verschiedene ganzheitliche Erfahrungen zu machen. Die Kinder werden dabei körperlich, emotional, sozial und kognitiv gefördert und auf den bevorstehenden Schuleintritt vorbereitet.
Kindergartenpflicht:
Alle Kinder, die bis zum 31. August des jeweiligen Jahres das 5. Lebensjahr vollendet haben, sind zum Besuch eines Kindergartens verpflichtet.
---------------------------------
Die Kindergartenpflicht dauert bis zum 31. August nach Vollendung des sechsten Lebensjahres.
---------------------------------
Die Kindergartenpflicht gilt während des gesamten Arbeitsjahres mit Ausnahme der geregelten schulfreien Tage.
---------------------------------
Außerdem stehen den Schulanfängern zusätzlich 15 freie Tage während des Kindergartenjahres zur Verfügung.
---------------------------------
Die Kindergartenpflicht ist an fünf Werktagen und im Ausmaß von 20 Stunden pro Woche an Vormittagen zu erfüllen.
---------------------------------
Ziel dieser Einführung ist es, Kindern unabhängig von ihrer sozialen Herkunft bestmögliche Chancen für ihren Bildungsweg zu bieten.
„Bewegung ist die elementarste Form des Denkens!“
Jean Piaget