
Innerhalb von 30 Tagen hatten wir an der Volksschule Saxen zwei sehr berührende Abschiedsfeiern.
Frau Kastenhofer verabschiedeten wir am 26. März 2025 und Frau Walch am 24. April 2025 in die verdiente Babypause.
Die Kinder bedankten sich mit einem passenden Lied und selbst gestalteten Baby- Geschenken wie bedruckten Stoffwindel, Bodys und Krabbeldecken.
Auch die Eltern der Kinder bedankten sich bei den Lehrerinnen für ihren Einsatz.
Wir wünschen den beiden Lehrerinnen alles Gute für die bevorstehende Geburt und viel Freude mit ihrem Nachwuchs.

Die Kinder der 4. Klasse durften am Montag, 31.3.25, mit einem Trainer der Easy- Driver - Radfahrschule am Vorplatz des Feuerwehrhause Saxen ihr radfahrerisches Können unter Beweis stellen.
Besonders intensiv wurde das richtige Linksabbiegen für die anstehende Radfahrprüfung geübt.
Herzlichen Dank an die "Gesunde Gemeinde Saxen", welche das Radfahrtraining für die Kinder finanziert hat.

Im Sachunterricht lernen die Kinder der 3. Klasse zur Zeit sehr fleißig über ihre Heimatgemeinde Saxen. Aus diesem Grund durften die Kinder das Gemeindeamt Saxen kennenlernen.
Danke an unseren Amtsleiter Kühberger Wolfgang, der sich für die Kinder Zeit genommen hat und den Kindern die Aufgaben der Gemeinde erklärt hat.
In einer Gemeinderatssitzung konnten die Kinder spielerisch erleben, wie abgestimmt wird und Beschlüsse gefasst werden.
Eine nachgespielte Hochzeit am Standesamt war natürlich ein besonders lustiges Erlebnis.

Am 6. Februar 2025 fand die Leseolympiade für die 4. Klassen der Volksschulen statt.
Die VS Saxen wurde von Lea Kuch, Laura Ebmer und Valentin Kerbler vertreten.
Die drei eifrigen Leser:innen waren sehr erfolgreich und beantworteten viele Fragen richtig, so schafften sie es unter die Top 10.
Die Teilnahme war für alle Kinder ein großartiges Erlebnis und hoffentlich erhalten die Kinder ihre Freude am Lesen.

Die 2. Klasse der VS Saxen hatte am 20. März 2025 einen besonderen Grund zum Feiern.
Ihre Klassenlehrerin Frau Melanie Nenning feierte ihren 30. Geburtstag.
Die Kinder gratulierten mit Blumen, selbst gebastelten Karten und Bildern.
Ein passendes Geburtstagslied für unsere Lehrerin Melanie Nenning durfte natürlich auch nicht fehlen.
Alle Lehrerinnen und Kinder der VS Saxen gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen ihr nur das Allerbeste.

Frau Hennerbichler Gabriele und Frau Teresa Buchberger lasen am Freitag, 7. März 2025, Geschichten zum Thema Gefühle vor.
Jedes Gefühl wurde mit einem Stofftier dargestellt. Furoria- die Wut, Tristesso- Traurigkeit, Timorian- Angst, Invidia- die neidische Schlange und das glückliche Nilpferd Agape begeisterten die Kinder. Die Kinder brachten sich auch mit vielen eigenen Erfahrungen zum Thema ein.
Die Lesung wurde von Herrn Hoser (Rotary Club Perg) organisiert und für diese Projekt wird die Schule mit einem Büchergutschein im Wert von 500€ unterstützt.
Wir bedanken uns sehr herzlich beim Rotary- Club Perg für diese großzügige Unterstützung.

Am Mittwoch, 12.März 2025, waren die Kinder der Volksschule Saxen in der örtlichen Pfarrbücherei eingeladen.
Frau Heimel und Frau Handl erklärten den Kindern das Ordnungssystem der Bücherei und lasen auch jeder Klasse aus einem Buch vor.
Im Anschluss schmökerten die Schüler und Schülerinnen in der riesigen Auswahl an Büchern.
Wir bedanken uns für die Einladung und hoffen, dass viele Kinder zum Lesen animiert werden konnten.

Am Dienstag, 4.März 2025, wurde der Faschingsdienstag an der VS Saxen ausgiebig gefeiert.
In der großen Pause wurden die Kinder und Lehrkräfte vom Elternverein Saxen mit einem Krapfen verwöhnt. Herzlichen Dank!
An diesem herrlichen sonnigen Tag zogen wir durch Saxen und tanzten vor der Gemeinde, im Garten der Bäckerei Buchberger und bei der Firma Schlager zu Faschingsliedern.
Im Anschluss feierten wir noch im Turnsaal weiter und inspizierten alle originellen Kostüme.
Mit Partyliedern und dem Zeitungstanz verging die Zeit wie im Flug und mit einer Polonaise ließen wir den Fasching ausklingen.

Jeux Dramatique sind eine spielerische Art, Geschichten zu erleben! Dabei schlüpfen Kinder in verschiedene Rollen und tun so, als wären sie Figuren aus Märchen, Abenteuern oder selbst ausgedachten Geschichten. Es gibt keine festen Regeln – man kann Prinzessin, Ritter, Drache oder ein ganz verrücktes Wesen sein. Alles ist erlaubt! Durch das Spielen lernen Kinder, ihre Fantasie zu nutzen, zusammenzuarbeiten und neue Welten zu entdecken. Es macht super viel Spaß und lässt Kinder strahlen, weil sie die Hauptfiguren ihrer eigenen Geschichten sind.
In 4 Doppelstunde im Jänner und Februar 2025 konnten die Kinder der 3. und 4. Klasse in verschiedene Rollen schlüpfen und kreierten mit viel Fantasie erstaunliche Theaterstücke.

Das Verkehrssicherheitsprogramm des ÖAMTC "Blick und Klick" ist speziell auf die Herausforderungen der kleinen Verkehrsteilnehmer:innen abgestimmt. So wurden die Themen "sehen und gesehen werden" sowie auch das gesicherte Mitfahren im Auto in den Fokus der Veranstaltung gestellt.
Am Donnerstag, 6.2.25, durften die Kinder im Turnsaal der VS Klam an diesem lehrreichen Programm des ÖAMTCs teilnehmen und erlebten hautnah, wie wichtig es ist, sich richtig anzuschnallen.
Das richtige Überqueren der Straße wurde ebenfalls praktisch geübt.
Die beiden Trainer Michi und Fabian konnten den Kindern mit viel Spaß das richtige Verhalten auf der Straße beibringen.