Vor fünf Jahren, im Jahr 2020, ging saxen4kids.at online – mit dem Ziel, Bildungseinrichtungen und Familien im Ort übersichtlich miteinander zu vernetzen. Heute, fünf Jahre später, zeigt sich, wie stark die Plattform gewachsen ist und welche Bedeutung sie für unsere Region gewonnen hat.
Beeindruckende Zahlen seit dem Start
Seit dem Launch wurden 470.000 Seitenaufrufe verzeichnet. Insgesamt haben bereits 171.000 Eltern und Kinder die Plattform genutzt – ein klarer Beweis dafür, wie wichtig saxen4kids.at für den Alltag vieler Familien geworden ist. Besonders bemerkenswert: 72 % der Zugriffe erfolgen mobil, also über Smartphones oder Tablets. Damit erreicht die Plattform ihre Zielgruppe genau dort, wo Informationen am dringendsten gebraucht werden – unterwegs, schnell und unkompliziert.
Aktive Nutzung und starke Vernetzung
Die Interaktion mit der Plattform ist hoch:
- 1.407 direkte Anrufe
- 425 übermittelte Formulare
- 729 E-Mail-Anfragen
Diese Zahlen zeigen, wie intensiv saxen4kids.at genutzt wird, um den Kontakt zwischen Eltern, Kindern und Bildungseinrichtungen herzustellen.
Mehr als nur eine Website
Saxen4kids.at ist längst nicht nur eine Informationsseite – es ist ein innovatives Bildungskonzept, das Pädagog:innen, Familien und Institutionen miteinander verbindet. Für Unternehmen bietet die Plattform die Chance, sich im Rahmen dieses digitalen Bildungsnetzwerks zu präsentieren und damit einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung im Bildungsbereich zu leisten.
Blick in die Zukunft
Die Verantwortlichen ziehen nicht nur eine positive Bilanz, sondern blicken auch nach vorne: Gemeinsam mit
regionalen Partnern soll saxen4kids.at weiterentwickelt werden – als starkes Netzwerk, das Bildung und Familien in unserer Region nachhaltig unterstützt.