Bildung mit
Vielfalt und Qualität
„Wir sehen es als unsere Aufgabe, Freude am Lernen zu vermitteln und täglich auf einen respektvollen und liebevollen Umgang miteinander zu achten.“
Unser Bildungsangebot ist sehr breit gefächert. Ein Zitat von Prof. DDr. Manfred Spitzer bestätigt unseren Weg:
„Die wichtigsten Fächer sind Musik, Sport, Theaterspielen, Kunst und Handarbeiten, da alle anderen Fächer davon profitieren.“
Unsere Hauptsäulen bestehen aus umfassender Allgemeinbildung auf hohem Niveau, Musik, Digitaler Bildung, Bewegungserziehung und Menschenbildung.
Bilder Schule
Imagevideo
Die Qualitätsarbeit in unserer Schule
belegt eine Reihe von Auszeichnungen:
Unsere Hauptfächer Deutsch, Mathematik und Englisch werden durchgehend von mindestens zwei Lehrpersonen unterrichtet.
-----------------------
Dadurch kann gleichzeitig auf leistungsschwächere und leistungsstärkere Kinder Rücksicht genommen werden.
-----------------------
Sowohl Unterrichtsziele als auch Leistungsbeurteilung unterliegen größtmöglicher Transparenz.
-----------------------
Der Wechsel zwischen den Leistungsniveaus Standard und Standard AHS ist nicht mit einem Gruppenwechsel verbunden und die Anforderungen in den beiden Leistungsniveaus sind für alle ersichtlich.
-----------------------
Zusätzlich stützen einerseits Förderkurse leistungsschwächere Kinder, andererseits bereiten Leistungskurse, insbesondere in Mathematik, auf die weiterführenden Schulen und auf das Berufsleben vor.
Auf alle Schülerinnen und Schüler warten
attraktive Bildungsangebote in folgenden Bereichen:
* Schulung in Konfliktmanagement, Gesprächsführung, respektvoller Umgang
** Herzdruckmassage ab der ersten Klasse
*** Wie lerne ich am besten?
Darüber hinaus bietet unsere Schule:
Ganztagesbetreuung / Schulausspeisung / Große Bibliothek /
Freiluftklasse / Ruheraum / Milchprodukte-Automat
- Multimediale Vorträge in im Fach Geographie und wirtschaftliche Bildung
- Autorenlesung
- Exkursionen und Lehrausgänge in den Fächern Geschichte und Politische Bildung, Biologie und Umweltbildung
- Kreative Schulraumgestaltung in den Fächern Technik & Design und Kunst & Gestaltung
- Intensive Vorbereitung auf technische Berufe in GZ und Physik/Chemie
Unsere Bewegungserziehung
ist gekennzeichnet von Vielfalt
ist gekennzeichnet von Vielfalt
- Fußball (Hallenfußballmeister im Jahr 2020)
- Laufsport (Teilnahme an zahlreichen Laufevents)
- Tennis
- Tanz
Fit und gesund in der 4. Klasse
- Bergwandern,
- Klettern
- Training im Fitness-Studio
- Langlaufen
- Eislaufen
Außerdem im Pflichtfach Bewegung und Sport:
- Schwimmunterricht (Teilnahme am XL-Pinguincup)
- Leichtathletik (Teilnahme an den Bezirksbewerben)
- Ballsportarten
- Geräteturnen uvm.
Die Digitale Grundbildung
Die Schule verfügt über 2 Computerräume
Die Kinder arbeiten an ihren Laptops
- Tastaturtraining
- Aufklärung über die Gefahren im Internet
- Vermittlung von Grundkenntnissen in Word und Powerpoint
- Ablegung des Europäischen Computerführerschein (ECDL)
- E-Learning (Lernen mit Hilfe von Lernplattformen)
- Vermittlung von digitalen Grundkenntnissen integrativ in allen Fächern
Musik-Mittelschule
Als Musik-Mittelschule nimmt der musische Unterricht im Musikzweig einen sehr hohen Stellenwert ein. Dies zeigt sich zunächst in den fünf bis sechs Stunden Musikunterricht pro Woche, die sich zusammensetzen aus:
Musik und Bewegung
| Allgemeine Musiklehre
Singen | Instrumentalunterricht
Singen | Instrumentalunterricht
Im Detail können an der Schule folgende Instrumente erlernt werden:
Spielmusik
Spielmusik wird in unterschiedlichen Zusammensetzungen geboten:
Im Schauspielunterricht werden Stücke für das Adventkonzert, den Tag der offenen Tür, den Fasching und schließlich für das Musical am Schulschluss einstudiert.
Der Tanzunterricht ist ebenfalls sehr vielfältig. Je nach Bedarf werden folgende Stile unterrichtet: Hip Hop, Pop, Step, Modern, Jazz und Standard.
Durchs Jahr werden unterschiedliche Veranstaltungen abgehalten:
⇥ Adventkonzert an der Schule,
⇥ Mitgestaltung der Adventkranzweihe in Saxen,
⇥ Darbietungen am Tag der offenen Tür,
⇥ Messgestaltungen,
⇥ Bezirks- und Landesjugendsingen,
⇥ Vortragsabende,
⇥ Konzerte unserer Big Band gemeinsam mit anderen Schulen
⇥ und schließlich unsere Schulschlussveranstaltungen,
bei denen meist ein Musical geboten wird.
Um den Musikzweig besuchen zu können, muss eine musikalische Eignungsüberprüfung abgelegt werden, die Anfang Februar stattfindet.